Pi-Hahirot

Als die Israeliten auf dem Weg aus Ägypten waren, bereute Pharao seine Zustimmung zu ihrem Abzug. Er setzte ihnen nach an der Spitze einer Kavallerietruppe.

2 Mos 14:9 So jagten ihnen denn die Ägypter nach... und erreichten sie, als sie sich am Meer gelagert hatten, bei Pi-Hahirot...

Die Bibel erzählt hier, wie die Israeliten entkamen, als die Wasser des Meeres sich auf wundersame Weise teilten und zurückkehrten um die verfolgenden Ägypter zu ertrinken.

Wo fand diese Teilung des Wassers statt? Vermutlich in der Nähe von Pi-Hahirot. Leider weiß nur niemand, wo das genau war. Wir können sofort den Hauptteil des Meeres außer Acht lassen. Es ist unnötig, sich vorzustellen, dass die Israeliten ein 350 km breites Meer überquerten, das an seinen Stellen 2,5 km tief ist. Hätten sie das getan, wären sie auf der arabischen Halbinsel gelandet. Darauf deutet aber nichts in den folgenden Erzählungen. Die folgenden Ereignisse finden statt auf der Sinai-Halbinsel, die von Ägypten durch den Golf von Suez getrennt ist. Der Golf von Suez ist eine kleine Ausgabe des Roten Meeres und hat etwa die gleiche Form, ist nur nicht so lang, nicht so breit, und nicht so tief. Er ist 320 km lang, nicht mehr als 50 km breit und am nördlichen Ende nicht über 5,5 m tief.

Aber selbst der Golf von Suez muss nicht der Ort der "Überquerung des Roten Meeres" sein. Der hebräische Name für das Wasser, das durchquert wurde, ist "Yam Suph". Dieser Ausdruck wird oft mit "Rotes Meer" übersetzt, bedeutet aber wörtlich "Schilfmeer". Man nimmt an, dass der Golf von Suez sich etwas weiter nördlich erstreckte als heute. Er schloss dabei zwei seichte Brachwasserseen mit ein, die die "Bitterseen" hießen. (Sie erscheinen nicht länger auf den Karten, da sie beim Bauen des Suezkanals aufgefüllt wurden).

Falls der Golf von Suez sich bis einschließlich der Bitterseen erstreckte, könnte das ein seichtes Meerwasserbecken gewesen sein, wo Schilf wuchs und so wörtlich ein Schilfmeer gewesen sein. Pi-Hahirot kann am Rande dieses verschwundenen Ausläufers des Roten Meeres gewesen sein.

Nach dem biblischen Bericht scheint es, als ob sämtliche Ägypter ertranken. Falls ein Pharao unter ihnen war, ertrank er also auch. Es gibt keine Hinweise darauf, außerhalb der Bibel, dass jemals ein Pharao im Roten Meer ertrunken ist. Dennoch, falls Merenptah so starb, dann war es in 1211 v. Chr. nach bester und modernster Rechnung.

Nach biblischer Rechnung:

2 Mos 12:40 Die Zeit des Aufenthaltes der Söhne Israel aber, die sie in Ägypten zugebracht hatten, betrug 430 Jahre.

Falls man dieses gelten lässt, dann kamen Jakob und seine Söhne nach Ägypten in 1641 v. Chr. Dieser Zeitpunkt fällt schön in die Zeit des Hyksosvolkes, wie zu erwarten war (siehe oben).

results matching ""

    No results matching ""