Ur der Kaldäer

Das 11. Kapitel des 1. Buches Mose schließt mit einer schnellen Auflistung der Nachkommen von Sem und Arpachschad ab. Wieder wird das Alter jedes nachsintflutlichen Stammvaters an der Zeit der Geburt seines Nachfolgers angegeben. Die Jahre, die er nach der Geburt lebte, sind ebenfalls angeführt. Die Lebenszeit der Stammväter nimmt allmählich etwas ab. Sem stirbt, als er 602 Jahre alt war (was ja etwas weniger ist als Metuschelachs 969 Jahre). Aber Terach, nur 8 Generationen später, lebt nur 205 Jahre und seine unmittelbare Nachkommen leben alle unter 200 Jahre.

Zählen wir diese Altersangaben zusammen, dann ist Abram, der Sohn Terachs, scheinbar 292 Jahre nach der Sintflut geboren, etwa 2100 v. Chr. Es gibt keine Möglichkeit, die Angabe mit Quellen außehalb der Bibel abzugleichen. Es würde allerdings besser mit den späteren Ereignissen der Bibel übereinstimmen, falls er ein wenig später geboren wäre, etwa um 2000 v. Chr.

Jetzt ist es unmöglich nachzuvollziehen, ob Abram und seine unmittelbare Nachfolger wirkliche Einzelmenschen waren oder, wie im Falle Nimrods, eine Zusammenfassung von mehreren. Nehmen wir die Bibel wörtlich, ist er aber ein einzelner Mensch und zwar ein gut beschriebener. Das 1. Buch Mose gibt einen historischen Eindruck von ihm, ob er es nun war oder nicht.

Abram, der später seinen Namen in Abraham ändert, ist der erste Stammvater, von denen die Juden ihre Herkunft sowohl körperlich wie auch geistig ableiten. Die Bedeutung von Abraham im Vergleich mit seinen Vorfahren war, dass er der erste war, der nach Kanaan zog, und nach den Sagen, die nicht in der Bibel erscheinen, nahm er öffentlich Abstand von der Götzenanbetung und wurde ein zuverlässiger Monotheist. (Die Sagen erklären, dass sein Vater Terach Götzenbilder herstellte, Abraham sie aber wütend zerstörte).

1 Mose 11:27 "... Terach zeugte Abram, Nahor und Haran; und Haran zeugte Lot."
1 Mose 11:28 "Haran aber starb zu Lebzeiten seines Vaters Terach im Land seiner Verwandtschaft, in Ur, der Stadt der Chaldäer."

Ur kann deshalb als die Heimat der Familie Abrams und als Geburtsort Abrams angesehen werden.

Ur war eine sumerische Stadt, die spätestens 3500 v. Chr. gegründet wurde, wahrscheinlich viel eher. Sie lag auf der rechten Euphratseite etwa 225 km südöstlich von Babylon und zwar an der damaligen Küstlinie des Persischen Golfs. Zur sumerischen Zeit war es eine wichtige Stadt, ein Zentrum der Anbetung des Mondgottes Sin. Die Stadt hatte einen beeindruckenden Ziggurat und vermutlich einen bedeutenden Überseehandel.

Etwa 2500 v. Chr. erlebte Ur eine Zeit erheblicher Macht unter ihre "1. Dynastie". Diese endete allerdings nach 250 Jahren als Ur erst von Lugal-Zaggisi und später von Sargon von Akkad erobert wurde.

Die Einwohner und die Geschichtsschreiber Urs haben die Eroberer vermutlich sehr unangenehm in Erinnerung gehabt. Falls es wahr ist, dass Nimrod eine unklare Erinnerung an Lugal-Zaggisi und Sargon darstellt, dann ist es interessant, dass jüdische Überlieferungen Nimrod als König zur Zeit der Geburt Abrams beschreiben, und dass er versuchte, Abram zu töten.

Nachdem das Akkadische Reich fiel, erlebte Ur eine zweite Blütezeit und einen wirtschaftlichen Erfolg unter ihrer "dritten Dynastie". Diese letzte Zeit der sumerischen Macht lag zwischen 2050 v. Chr. und 1950 v. Chr. und das war die Zeit in der Abram geboren wurde.

Ur bestand während der gesamten Zeit des Alten Testaments fort und wird in schriftlichen Belegen so spät wie 324 v. Chr. erwähnt. Zur Zeit allerdings, als das 1. Buch Mose geschrieben wurde, war die Stadt nichts weiteres als ein unbedeutendes Dorf. Die Schreiber des 1. Buches Mose, die diese Stadt als Geburtsort Abrams erwähnten, und ihr damit eine wichtige Stellung verliehen, meinten den Ort etwas näher bestimmen zu müssen. Sie nannten ihn deshalb "Ur Kasdim", was als "Ur der Chaldäer" übersetzt wird.

Die Kaldäer waeren ein arabischer Stamm, der von Süden in Babylonien eindrang, in den Fußstapfen der Aramäer (siehe Aram) etwa 1150 v. Chr. Es war also erst etwa 1000 Jahre nach Abram, das Ur in den Chaldäischen Bereich kam. Dennoch waren die Chaldäer die wichtigsten Stämme der babylonischen Bevölkerung und "Ur der Chaldäer" war die einfachste Art, eine Ortsbestimmung der Stadt auszudrücken ohne Rücksicht auf den geschichtlichen Zusammenhang.

results matching ""

    No results matching ""