Das Rote Meer

Nach der zehnten Plage gab Pharao seinen Widerstand auf und willigte in den Auszug der Israeliten ein:

2 Mos 12:37 Nun brachen die Söhne Israel auf und zogen von Ramses nach Sukkot...

Man ist sich nicht einig, wo Sukkot liegt, aber viele vermuten, dass es in der Nähe von Pitom oder gar das gleiche wie Pitom war. Falls das so war, gingen die Israeliten von Ägypten aus in Richtung Osten.

Wären sie nach Norden gegangen, hätten sie die Küste erreicht und den kürzesten und leichtesten Weg nach Kanaan einschlagen können. Das hätte allerdings zu Schwierigkeiten geführt.

Die Seevölker fielen in mehrere Teile des ägyptischen Reiches ein. (Das ist vielleicht die historisch eigentlichen Plagen, unter denen Ägypten zu leiden hatte). Die Seevölker hatten sich genau dort festgesetzt, wo die Israeliten zuerst angekommen wären.

Die Israeliten waren Sklaven, die Krieg nicht gewohnt waren und wären in keinster Weise mit den gut ausgerüsteten und kriegserfahrenen Eindringlingen fertig geworden, die bald in den biblischen Erzählungen als "Philister" auftreten sollten. Die Israeliten mussten deshalb nach Osten ziehen, um die Philister zu umgehen. Das brachte sie ans rote Meer.

2 Mos 13:17 ... führte Gott sie nicht den Weg durch das Land der Philister, obwohl er der nächste war. Denn Gott sagte: Damit es das Volk nicht gereut, wenn sie Kampf vor sich sehen, und sie nicht nach Ägypten zurückkehren.
2 Mos 13:18 Daher ließ Gott das Volk einen Umweg machen, den Wüstenweg zum Schilfmeer...

Das Rote Meer ist ein langes schmales Nebenmeer des Indischen Ozeans, mit einem fast rechtlinigen Verlauf von etwa 2340 km Länge. Es ist nur 300-380 km breit und von der Form her kann man erraten, dass es Teil des Großen Afrikanischen Grabenbruches ist.

Das Rote Meer ist eins der unangenehmsten Teile dieses Ozeans. Es Trennt die afrikanische Wüste von der arabischen Wüste und bekommt sehr wenig Wasser in Form von Regen, während die Sonne so heiß ist wie kaum einer anderen Stelle in der Welt und eine große Wasserverdampfung verursacht. Aus diesem Grund ist dieser Teil der am meisten salzhaltige des Ozeans, obwohl ständig neues Wasser von Süden einfließt. Am nördlichen Ende hat es etwa 4,1% Salz gegenüber den normalen 3,5% in den übrigen Weltmeeren.

Der Name das "Rote Meer" ist griechischer Herkunft und in der römischen Zeit breitete sich die Bezeichnung aus, sodass sie den Golf von Aden und den Persischen Golf umfasste.

Warum "Rot"? Es gibt mehrere Theorien. Das Wasser kann sich bei Wachstum bestimmter Mikroorganismen rot färben. Die Muschelschalen oder die Felsen an der Küste sind einige Stellen rot. Oder das Meer ist im Sonnenuntergang rot. Suchen Sie sich eine Erklärung aus. Möglicherweise gibt es keinen vernünftigen Grund.

results matching ""

    No results matching ""