Hebron
Nachdam Lot weggezogen war, begnügte Abram sich mit der weniger fruchtbaren und scheinbar weniger reizvollen Gegend südwestlich des Jordans.
1 Mose 13:18 "Und Abram schlug seine Zelte auf und ging hin und ließ sich nieder unter den Terebinthen von Mamre, die bei Hebron sind..."
Es handelt sich offensichtlich um einen heiligen Hain mit Bäumen, die den Überlieferungen zu Folge etwa zwei Meilen nördlich von Hebron gelegen haben soll.
Hebron selbst liegt 30 km südlich von Jerusalem und ist eine der ältesten Städte Kanaans. Hier wird es zwar Hebron genannt, der Name aus der Zeit als das 1. Buch Mose seine endgültige Form bekam. In der kanaanitischen Zeit hieß es aber Kirjath-Arba, wie man später im 1. Buch Mose sieht:
1 Mose 23:2 "...zu Kirjat-Arba, das ist Hebron..."
Hebron gibt es immer noch, die Stadt hat etwa 200000 Einwohner. Der arabische Name ist "Al Khalil" ("Der Freund") zu Ehren Abrahams, "der Freund Gottes". Es gibt dort einige alte Eichen, die als die "Terebinthen von Mamre" ausgewiesen werden. Sie können allerdings unmöglich 4000 Jahre alt sein.