Ephraim und Manasse
Jakob war etwa 130 Jahre alt, als er nach Ägypten kam und er lebte dort 17 Jahre. Dann kam die Zeit, wo er den Tod herannahen spürte. Während seiner letzten Tage bat er Josef, ihm seine Söhne zu bringen. Josef brachte sie zum Segen des Großvaters, und Jakob nahm sie als eigene Kinder an:
1 Mose 48:5 Und nun, deine beiden Söhne, die dir im Land Ägypten geboren wurden... Ephraim und Manasse sollen mir gehören...
So ist also Josef der Stammvater der zwei Stämme Israels, Ephraim und Manasse, die mitunter als "Josef-Stämme" zusammengefasst werden.
Josef hatte 12 Söhne. Da einer von ihnen, Josef, zwei Söhne hatte, gab es insgesamt 13 Stämme. Doch der Stamm Levi bekam nie während der späteren Jahrhunderte ein eigenes Gebiet in Kanaan, sondern bildeten eine Priesterkaste, die in allen Teilen des Landes verteilt waren. Die zwölf Stämme der Israeliten, so wie sie später in der Aufteilung von Kanaan erscheinen sind also: Ruben, Simeon, Juda, Gad, Issaschar, Sebulon, Asser, Naftali, Benjamin, Ephraim und Manasse.
Der Umstand, dass Josef der Vater zweier Stämme war, während die anderen jeweils Vater eines einzelnen Stammes waren, besagt, dass er das Erstgeborenenrecht bekam (das doppelte Erbe) an Rubens statt, dem es sonst als ältester Sohn zugestanden hätte. Die Stellung Josefs wird zumindest in der King James Bibel klar gemacht, als Jakob sagt:
1 Mose 48:22 Und ich gebe dir einen Teil über deine Brüder hinaus...
Der Vers ist allerdings nicht klar. Das hebräische Wort "Sichem", dass hier mit "Teil" übersetzt wird, bedeutet normalerweise "Schulter" und kann deshalb auch einen Bergrücken bedeuten. In der Revised Standard Version heißt es deshalb:
1 Mose 48:22 Und ich gebe dir einen Bergrücken über deine Brüder hinaus...
(So auch in der Elberfelder Bibel.) Auf der anderen Seite kann es auch die Stadt Sichem bedeuten, und so übersetzt die Anchor Bible es so:
1 Mose 48:22 Ich gebe dir Sichem als Vorzug vor deinen Brüdern...
(So auch in der Lutherbibel.) Tatsächlich bekamen die zwei Stämme Ephraim und Manasse Jahrhunderte später beim Aufteilen des Landes jeweils einen Teil, und Sichem fiel Manasse zu.
Als Jakob sich auf die Segnung von Ephraim und Manasse vorbereitete, achtete Josef darauf, dass Manasse, der Erstgeborene, in Reichweite seiner rechten Hand war, da der alte Mann, wie sein Vater vor ihm, blind geworden war und sie nicht ohne Hilfe auseinander halten konnte. Jakob kreuzte aber seine Arme und legte seine rechte Hand auf den Kopf von dem jüngeren Ephraim.
Dieses soll wohl wieder frühe Stammesgeschichte spiegeln und deutet eine ähnliche Lage wie bei Perez und Serach an. Manasse kann anfangs der bedeutendste Stamm gewesen sein, sodass er als Josefs Erstgeborene beschrieben wird. Irgendwann hat dann Ephraim wohl die Oberhand gewonnen.