Amalek
Nach der Überquerung des Roten Meeres, wandten sich die Israeliten dem Berg Sinai zu. Die Lage ändert sich jetzt schnell. Ein geschwächtes Ägypten ist verlassen worden und soll in den nächsten 300 Jahren keine Sorge mehr werden. Dafür gibt es jetzt neue Feinde, nämlich verschiedene semitische Völker, die sich im Umkreis von Kanaan niedergelassen und die Urbewohner verdrängt haben. Sie wehrten sich selbstverständlich gegen das Eindringen der Israeliten.
Die ersten Gegner, die genannt werden, waren die Amalekiten:
2 Mos 17:8 Danach kam Amalek und kämpfte in Refidim gegen Israel.
Der Ort Refidim ist unbekannt. Wenn der Berg Sinai am südlichen Ende der Sinai-Halbinsel liegt, dürfte Refidim irgendwo im Süden liegen. Es wäre sehr verwunderlich, wenn die Amalekiten dort wohnen sollten. Sonstige Hinweise in der Bibel scheinen die Amalekiten unmittelbar südlich von Kanaan anzubringen und sie zu den Nachbarn oder gar einem Ableger der Edomiten zu machen. Das wird von den biblischen Verfassern dadurch gewürdigt, dass Amalek als Enkelsohn von Esau/Edom beschrieben wird.
Hätten die Israeliten die Gegend südlich von Kanaan auf dem Weg zum Berg Sinai erreicht, dann würde das für diejenigen sprechen, die den Berg Sinai als den Berg Seïr ansehen (siehe oben). Die Geschichte kann aber auch verschoben sein, sodass der Kampf mit Amalek nicht auf dem Weg zum Berg Sinai stattfand, sondern lange danach, als die Israeliten den Berg wieder verlassen hatten und sich nun südlich von Kanaan befanden.
Wie dem auch sei, die Israeliten pflegten eine anhaltende Feindschaft gegen die Amalekiten, stärker als gegen andere Feinde. Entweder, weil die Amalekiten die ersten waren, die Krieg gegen die Israeliten führten als diese schlecht für den Widerstand gerüstet waren, oder weil sie das auf eine besonders widerliche Weise taten. Später, im 5. Buch Mose, heißt es:
5 Mos 25:17 Denk daran, was Amalek dir getan hat auf dem Weg, als ihr aus Ägypten zogt
5 Mos 25:18 wie er dir auf dem Weg entgegentrat und deine Nachzügler schlug, alle Schwachen hinter dir, als du erschöpft und müde warst...
Die Amalekiten waren den Israeliten ein starker Gegner, und in einer Prophezeiung, die als später beschrieben wird, während des Marsches auf Kanaan, von Balaam, einem nicht-israelitischem Propheten, werden sie so beschrieben:
4 Mos 24:20 Die erste der Nationen war Amalek...
was natürlich bedeuten soll, dass sie das stärkste Volk der Region war.
Vielleicht waren sie das auch vorübergehend. Einzelne Nomadengruppen können nach Angriffe auf unvorbereitete oder heruntergekommene Feinde zu einer gewaltigen Macht heranwachsen, aber auch leicht nach kurzer Zeit wieder vollständig verschwinden. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist der Werdegang der Mongolen, die im 13. Jahrhundert n. Chr. fast die ganze Welt eroberten um danach zu verschwinden.
Die Amalekiten können möglicherweise eine ähnliche Entwicklung durchgemacht, in kleinerer Größenordnung auf begrenztem Gebiet, denn weder die ägyptischen noch die babylonischen Aufzeichnungen erwähnen ein Volk, das als die Amalekiten ermittelt werden kann. Die Bibel ist die einzige Quelle, was sie angeht.
Die erste wirkliche Schlacht zwischen den Amalekiten und den Israeliten bescherte letzteren einen vollkommenen Sieg. Der Krieg zwischen ihnen setzte allerdings noch weitere 200 Jahre fort, bis Saul, der erste König Israels, die Angelegenheit beendete und die Amalekiten so vernichtete, dass nur winzige Reste von ihnen übrig blieben, von denen man später kaum noch etwas hört.