Ephraim

Obwohl die Söhne Jakobs am Anfang des 2. Buches Mose genannt werden, nennt die Bibel keine weitere namensgebenden Familienoberhäupter mehr, mit einer Ausnahme.

In der 1. Chronik werden die Stammbäume der frühen Geschichte wiedergegeben, so wie sie von den Juden nach dem Exil gesehen wurde. Hier wird erwähnt, dass einige Söhne Ephraims (der jüngste Sohn Josefs) an einem Vieh-Raubzug gegen eine Stadt im Süden Kanaans teilnahmen und dabei ums Leben kamen:

1 Chronik 7:22 Und ihr Vater Ephraim trauerte viele Tage; und seine Brüder kamen, um ihn zu trösten.

Es wird nicht eindeutig erwähnt, dass dieses zur Zeit geschah, als die Israeliten in Ägypten waren, was auch tatsächlich unwahrscheinlich wäre. Ägypten durchlebte eine machtvolle Zeit und man würde sicher keine Raubzüge wegen Vieh innerhalb der Grenzen dulden. Außerdem war der Ort des Raubzuges 240 km von Goshen und das ist ein weiter Weg um Vieh zu sammeln.

Es kann gut sein, dass dieser Vers sich auf eine frühe Zeit der Stammesgeschichte bezieht, einige Jahrhunderte nach dem Ableben der Söhne Jakobs. Ephraim ist hier nicht der Stammvater persönlich, sondern ein Sammelbegriff für Mitglieder des Stammes.

Abgesehen von diesem einen Hinweis ist alles andere, was die Söhne Jakobs angeht, außerbiblische Überlieferung. Man vermutet, dass Joseph als erster der Brüder gestorben ist und Levi als letzter. Etwa 100 v.Chr. wurde ein Buch namens "Testament der 12 Patriarchen" geschrieben, der die angeblichen Äußerungen am Totenbett jedes der 12 Söhne Jakobs enthielt. Jeder Sohn sah auf sein Leben zurück, bedauerte seine Mängel, ermahnte seine Kinder seine Sünden zu vermeiden und sich der Tugend zuzuwenden. Was auch immer an moralischem oder ethischem Wert diese Schrift enthalten mag, als historisches Dokument ist es wertlos.

results matching ""

    No results matching ""