Kusch
Eine beträchtliche Verwirrung entsteht im 10. Kapitel, das die Völker des Nahen Ostens beschreibt, im Zusammenhang mit Kusch, das wie ich früher gesagt habe, die Äthiopier südlich von Ägypten aber auch die Kossäer östlich der Tigris bezeichnen kann.
1 Mose 10:6 "Und die Söhne Hams: Kusch und Mizrajim und Put und Kanaan."
1 Mose 10:7 "Und die Söhne Kuschs: Seba und Hawila..."
Hier ist ohne Zweifel von Äthiopien die Rede, südlich von Ägypten, wo man tatsächlich eine hamitische Sprache spricht. Man nimmt allgemein an, dass "Put" das Volk westlich von Ägypten bezeichnet, das die Griechen "Libier" nannten. Sie sprachen ebenfalls eine hamitische Sprache.
Mizrajim ist das hebräische Wort für Ägypten und damit der Stammvater dieses Landes. Wo immer Mizrajim in der Bibel auftritt, wird es als "Ägypten" übersetzt (ein griechisches Wort übrigens). Würde man hier auf diese Weises übersetzen, hieße es: "Die Söhne Hams: Äthiopien und Ägypten und Libyen und Kanaan", was dem Gebiet entspricht, das von Ägypten in der Glanzzeit beherrscht wurde.
Im nächsten Vers wird Kusch aber als Vater von Seba, Hawila und einer Reihe anderer Söhne beschrieben. Dieser Kusch ist derjenige, der die Kossäer vertritt, nicht der hamitische Kusch von Äthiopien.