Mesopotamien

Es war jetzt Zeit geworden, nach einer Frau für Isaak zu suchen. Stolz wie er über seiner Herkunft war, möchte er nicht, dass Isaak eine kanaanitische Frau heiratet, unter denen sie lebten. So entschied er, seinen Knecht nach Haran zu schicken, wo sein Bruder Nahor und seine Familie immer noch lebten. Eine Frau sollte aus dieser Familie gewählt werden:

1 Mose 24:10 ... der Knecht... machte sich auf... und zog nach Aram-Naharajim, zu der Stadt Nahors.

Das Wort "Mesopotamien" ist griechisch und nicht hebräisch. Es wird benutzt, um das hebräische Wort Aram-Naharajim zu übersetzen im Bezug auf Haran.

Aram-Naharajim ist selbstverständlich auch ein Anachronismus wie die "Philister" früher. Die Aramäer besaßen erst einige Jahrhunderte später diese Gegend.

Mesopotamien bedeutet "Zweistromland" und wurde von den Griechen benutzt, um das Land zwischen Euphrat und Tigris zu bezeichnen, zunächst nur für das Land nördlich von Babylon, später aber für die ganze Gegend. In diesem Sinne ist Haran und Aram-Naharijim (das "Aram auf den zwei Flüssen" bedeutet) Mesopotamien. Der Ausdruck "Mesopotamien" war beliebt bis zum ersten Weltkrieg und war der meist benutzte Name für das, was wir hier als Zweistromland bezeichnen.

Vor dem ersten Weltkrieg gehörte Mesopotamien zu der Türkei. Es wurde beim ersten Weltkrieg der Türkei abgenommen und wurde britisches Mandat. Zu dieser Zeit wurde der ursprüngliche Name dieses Landes, Irak, begünstigt und wird jetzt ausschließlich benutzt. In 1932 wurde Irak als selbstständiges Land anerkannt. Obwohl Irak das meiste des ehemaligen Mesopotamien umfasst, ist aber nicht das ganze Land Haran eingeschlossen.

results matching ""

    No results matching ""