Jeroboam
Sobald er vom Tod Salomos erfuhr, kehrte Jeroboam von seinem Zufluchtsort wieder nach Hause. Er war es, der die israelitische Partei anführte, die Zugeständnisse von Rehabeam verlangt hatte. Und er wurde der erste König des wieder unabhängigen Königreichs Israel:
1 Könige 12:20 ... als ganz Israel hörte, dass Jerobeam zurückgekehrt war, da sandten sie hin und ließen ihn zur Gemeinde rufen und machten ihn zum König über ganz Israel.
So gewann Israel seine Unabhängigkeit wieder, die es nach dem Tod von Isch-Boschet verloren hatte. Jeroboam richtete seine Hauptstadt in Sichem ein, zog aber später nach Tirza, 20 km nordöstlich davon.
Nachdem er politische Unabhängigkeit für Israel erreicht hatte, fand Jeroboam es angebracht, auch für religiöse Unabhängigkeit zu sorgen, denn er überlegte:
1 Könige 12:27 Wenn dieses Volk hinaufzieht, um im Haus des HERRN in Jerusalem Schlachtopfer zuzubereiten, dann wird sich das Herz dieses Volkes zu ihrem Herrn zurückwenden, zu Rehabeam, dem König von Juda...
Jeroboam richtete deshalb Heiligtümer an der Nord- und Südgrenze seines Reiches ein, in Dan und Bethel, und dort sollten alle Israeliten opfern. Somit war die Spaltung vollkommen.
Diese Maßnahme Jeroboams fand ohne Zweifel Zustimmung in Israel, die den Tempel in Jerusalem möglicherweise als eine grundlegende (und ungerechtfertigte) Erneuerung betrachteten, die ein fremdes Königshaus auf fremdem Grund durch Zwangsarbeiter hatte errichten lassen.
Die neue Politik passte der Prophetenpartei aber gar nicht. Sie hätte vermutlich lieber eine Rückkehr zu alten Gepflogenheiten gesehen, eine Wiederbelebung der Heiligtümer in Sichem und Silo und ein Hohepriestertum wie das von Eli. Und vermutlich war es auch genau das, was Jeroboam eben nicht wollte. Er möchte ein Ritual, das mit dem neuen Königshaus verbunden war und dieses stärken würde. Zudem hatte Jeroboam Zugeständnisse an die Leute gemacht, denen es schwer fiel, einem abstrakten Gott zu dienen. Er hatte Statuen von Stieren in seinen Heiligtümern aufstellen lassen, um den Grundbegriff der Fruchtbarkeit in der Natur zu würdigen.
Der Prophet Ahija verlor daher schnell die Begeisterung für den König, dem er auf den Thron geholfen hatte, beschimpfte ihn und brachte ihm, was er als die Untergangsverkündigung Gottes beschrieb:
1 Könige 14:9 ... weil du ... dir andere Götter und gegossene Bilder gemacht hast, um mich zum Zorn zu reizen...
1 Könige 14:10 ... siehe, ich werde Unglück über das Haus Jerobeam bringen...
Die Dynastie Jeroboams sollte tatsächlich nicht lange dauern. Das neue Königreich Israel sollte aber unter mehrere verschiedene Dynastien noch weitere 200 Jahre lang Bestand haben. Das Königreich Juda, das immer weniger mächtig und wohlhabend war als der nördliche Nachbar, verblieb unter der davidischen Dynastie, die noch 350 Jahre lang bestehen sollte.
Man spricht oft von den zehn Stämmen, aus denen Israel bestand, zumal es ursprünglich 12 Stämme gab und nur Benjamin und Juda unter Rehabeam blieben. Das Stammessystem hatte aber unter David und Salomo gelitten und zur Zeit der Teilung war Ruben und Simeon verschwunden. Das Königreich Israel bestand daher höchstens aus 8 Stämmen.
Rehabeam starb in 917 v.Chr. nach einer 16-jährigen Regierungszeit. Jeroboam starb in 912 v.Chr. nach einer 21-jährigen Regierungszeit.