Rehabeam

Salomo regierte, wie sein Vater, vierzig Jahre und starb in 933 v.Chr. (Diese zwei Regierungszeiten sind verdächtig gleich. Jeder König regierte wohl ein "Menschenalter". Die Zeitrechnung der Bibel führt aber zu keinen Widersprüchen und es gibt keinen Grund, etwas anderes zu vermuten).

Salomo muss viele Söhne gehabt haben, aber über Nachfolgestreit wird nichts erwähnt. Nur ein Sohn wird erwähnt, und dieser wird der dritte König der davidischen Dynastie.

1 Könige 11:43 ... Und sein Sohn Rehabeam wurde an seiner Stelle König.

Seine Krönung machte ihn aber nur zu König über Juda. Um König von Israel zu werden, musste er zu einem ähnlichen Ritus in der alten heiligen Stadt der Ephraimiten, Sichem:

1 Könige 12:1 Und Rehabeam ging nach Sichem; denn ganz Israel war nach Sichem gekommen, um ihn zum König zu machen.

(Vielleicht mussten David und Salomo das gleiche tun, aber das wird in der Bibel nicht erwähnt. Es wird im Falle Rehabeams auch nur wegen der folgenden Ereignisse erzählt.)

Die Israeliten kamen aber nicht wohlwollend zur Krönungsfeier. Sie hatten keineswegs vor, Rehabeam zu krönen und ihn zum rechtmäßigen König von Israel zu machen ohne ein Versprechen von Erleichterungen zu erhalten. Sie sagten ihm:

1 Könige 12:4 Dein Vater hat unser Joch hart gemacht. Du aber erleichtere nun den harten Dienst deines Vaters und sein schweres Joch, das er auf uns gelegt hat! Dann wollen wir dir dienen.

Der junge Rehabeam verschmähte aber mit seinem beschränkten Urteilsvermögen diese sanften Worte. Er drohte, das Joch noch schwerer zu machen, worauf Israel sich in einem Ausbruch von Volkszorn auflehnte.

Rehabeam wollte die Aufruhr mit Gewalt niederschlagen. Sie war aber unerwartet beharrlich und gewaltsam. Die Prophetenpartei in Juda war darüber hinaus nicht ganz unglücklich über die Teilung. Die Schwächung des Königs bedeutete eine Stärkung der Propheten. Der Prophet Schemaja riet von einer gewaltsamen Wiedervereinigung des Reiches ab:

1 Könige 12:24 ... Ihr sollt nicht hinaufziehen und sollt nicht mit euren Brüdern, den Söhnen Israel, kämpfen! ...

Damit wurde die Aufruhr erfolgreich und die Teilung dauerhaft. Rehabeam war also nur König über Juda, wobei allerdings putzigerweise der Stamm Benjamin, von dem das erste Königshaus von Israel ausgegangen war, nun mit Juda zusammen blieb, da sein Wohlstand auf der einen Großstadt, Jerusalem, beruhte, die unmittelbar an den Grenzen Benjamins lag.

Das vereinigte Königreich Israel-Juda hatte also nur gut 75 Jahre bestanden, von 1006 v.Chr. bis 933 v.Chr. und hatte nur zwei Könige gehabt. Sie waren jetzt Nachbarn, Israel im Norden und Juda im Süden. (Man nennt sie auch gelegentlich Nordreich und Südreich.)

Die Sorgen Rehabeams waren aber auch nach der unvermeidbaren Abtrennung Israels noch nicht zu Ende. Abgesehen von der allgemeinen Feindschaft und den Grenzunruhen ergriff nun Schischak in Ägypten die Möglichkeit, die die Unordnung an seiner Grenze ihm bot, um das geteilte und geschwächte Reich im fünften Jahr der Regierungszeit Rehabeams anzugreifen. Er belagerte Jerusalem oder besetzte es sogar. Jedenfalls plünderte er ordentlich.

1 Könige 14:26 Und er nahm die Schätze des Hauses des HERRN weg und die Schätze des Hauses des Königs, das alles nahm er weg; und er nahm alle goldenen Schilde weg, die Salomo gemacht hatte.

Nicht nur war das Königreich Salomos in zwei zerbrochen. Der Tempel behielt seinen goldenen Glanz (falls wir der Beschreibung der Bibel gelten lassen) nur 40 Jahre lang.

results matching ""

    No results matching ""