Adonija

Das Erste Buch der Könige beginnt in Jahr 973 v.Chr., dem vierzigsten und letzten Jahr der Regierungszeit Davids. Der alte König hatte offensichtlich nicht mehr lange zu leben und die Frage der Nachfolge drängte sich wieder auf. Da nun die drei ältesten Söhne Davids tot waren, sah sich der vierte, Adonija, sich selbst als natürlicher Nachfolger:

1 Könige 1:5 Adonija... erhob sich und sagte: Ich bin es, der König wird!

David hatte ihn gewiss nicht zum Nachfolger ernannt, aber er hatte auch keinen anderen ernannt, zumindest nicht offen. Adonija sicherte sich die Unterstützung des Heeres und der Priesterschaft durch Anwerbung von Joab, dem Oberbefehlshaber der Streitkräfte und Abjathar, dem letzten Überlebenden des Massakers von Nob und letzter Priester des Hauses Eli.

Joab und Abjathar waren aber inzwischen beide alt geworden und ihre Macht nicht mehr so groß. Ein junger Gegner Joabs war der Soldat Benaja, Hauptmann der königlichen Leibgarde und Gegner Abjathars war der junge Priester Zadok.

Die jüngeren Männer hatte ihren eigenen Thronanwärter, Salomo, der Sohn von Batseba, die ihren Einfluss auf David bewahrt hatte und auch bereit war, sich mit dem König diesbezüglich auseinanderzusetzen. Ebenfalls auf ihrer Seite war Nathan, der Anführer der Prophetenpartei.

David hielt gegen einen solchen Druck nicht Stand. Vielleicht war es ohnehin seine Absicht, Salomo zu seinem Nachfolger zu machen. Er musste auf jeden Fall jetzt etwas tun und so wurde Salomo mit allen Ehren und erforderlichen Ritualen, und vor allem mit dem öffentlichen Segen Davids zu König gesalbt.

Als man davon hörte, wurde das Fest Adonijas zur Feier '''seiner''' Thronbesteigung abgebrochen. Angesichts des Willens Davids gab es nichts zu bestreiten und die allgemeine Unterstützung wandte sich nun Salomo zu.

Als David dann wirklich starb und Salomo auf dem Thron saß, ließ er als allererstes, um einen Bürgerkrieg über die Erbfolge zu vermeiden, Adonija und Joab töten. Schimi, der immer noch den Rest derer vertrat, die sich nach der Dynastie Sauls sehnten, wurde in Jerusalem festgehalten. Als er eines Tages aus scheinbar unschuldigem Anlass die Stadt verließ, wurde er festgenommen und hingerichtet.

Abjathar wurde nach seiner Heimatstadt Anathoth in Benjamin verwiesen und Zadok wurde an seiner Stelle Hohepriester. Die Nachkommen Zadoks verblieben Führer der Priesterschaft in Jerusalem während der restlichen Geschichte des Königreichs. Auf dieser Weise saß Salomo sehr fest auf dem Thron.

1 Könige 2:46 ... Und das Königtum war in der Hand Salomos fest gegründet.

results matching ""

    No results matching ""