Beerscheva

Während Abraham im südlichen Kanaan war, wurde ihm und seiner Frau ein Sohn geboren, der Isaak genannt wurde.

Damit klar war, wer Abrahams Erbe war, wurden Hagar, die Beischläferin Abrahams und ihr Sohn Ismael verstoßen.

1 Mose 21:14 ...Da ging sie hin und irrte in der Wüste von Beerscheba umher.

Mit "Wüste" wird ein unbewohntes Gebiet gemeint und die Stadt Beerscheba war damals vermutlich noch nicht gegründet. Die Gründung wird im gleichen Kapitel Abraham zugeschrieben, der dort einen Brunnen gräbt. Er erwirbt das Eigentum des Brunnens indem er einen Bund mit dem König von Gerar eingeht, wobei er ihm sieben Lämmer schenkte.

1 Mose 21:31 Daher nennt man diesen Ort Beerscheba...

Der Name der Stadt kann entweder "Eidbrunnen" oder "Siebenbrunnen" bedeuten. Wie auch immer, es ist das Wasservorkommen, das die Bedeutung der Ortschaft bestimmt. In den halbtrockenen Land Kanaan ist ein zuverlässiger Brunnen entscheidend für eine bleibende Gemeinschaft und das 1. Buch Mose beschäftigt sich eingehend mit der Überlieferung bezüglich der Grabung von Brunnen.

Beerscheba, das etwa 45 km südwestlich von Hebron liegt ist etwa der südlichste Ort, an dem man noch verlässliche Wasserversorgung findet. Es ist deshalb auch die südlichste Stadt in Kanaan und wird von den biblischen Verfassern auch meistens als die südliche Grenze des Landes aufgefasst. Weiter südlich ist die Wüste Negev (das auf hebräisch einfach "Süden" bedeutet).

Als Palästina vor dem ersten Weltkrieg unter türkischer Herrschaft war, war Beerscheba ein kleines Dorf mit dem arabischen Namen Bir-es-saba. Es gab noch einige der Brunnen und der größte von Ihnen hieß "Abrahams Brunnen". In 1917 fielen die Briten von Ägypten aus in Palästina ein und besiegten die Türken bei Beerscheba und eroberten danach bald ganz Palästina.

Beerscheva ist jetzt Teil Israels und hat etwa 200.000 Einwohner. Es ist weiterhin die südlichste Stadt im Land (außer Elath, der Hafen am Roten Meer). Es hat heute Bedeutung als Industriestadt, zum Teil wegen der Chemikalien, die aus dem Toten Meer gewonnen werden, des etwa 50 km östlich liegt.

results matching ""

    No results matching ""