Aaron

Mose und sein Bruder Aaron waren aus dem Stamm Levi und später sollte die Priesterschaft auf die Nachkommen Aarons beschränkt werden, sodass der Ausdruck "Levit" ziemlich die gleiche Bedeutung wie "Priester" bekam. Auf diesem Hintergrund macht das 2. Buch Mose hier eine Pause, um den Stammbaum Aarons zu beschreiben.

Levi hat demnach drei Söhne, von denen Kohath der zweite war. Kohath hatte vier Söhne, von denen die zwei ersten Amram und Jizhar waren. Levi, Kohath und Amram lebten jeweils 137, 133 und 137 Jahre, sodass man hier weiterhin einen Nachhall der langen Lebenszeiten der vorsintflutlichen Patriarchen wahrnimmt.

2 Mos 6:20 Und Amram nahm sich Jochebed, die Schwester seines Vaters, zur Frau; die gebar ihm Aaron und Mose...
2 Mos 6:21 Die Söhne Jizhars aber waren Korach...

Korach, der sich später gegen Mose auflehnen sollte und ein schlimmes Ende bekam, ist also hier der Cousin von Mose. Er ist auch der Stammvater (trotz seines Aufruhrs) einer der Tempelmusikerinnungen, die in der Bibel Korachiten genannt werden, und später im Buch der Psalmen beschrieben werden.

Aarons Linie wird weitergeführt:

2 Mos 6:23 Aaron aber nahm sich Elischeba... zur Frau; die gebar ihm Nadab, Abihu, Eleasar und Itamar.
2 Mos 6: 25 Eleasar aber... nahm sich eine von den Töchtern Putiëls zur Frau; die gebar ihm Pinhas

Nadab und Abihu starben bei der Auswanderung, aber Eleazar und Itamar überlebten und wurden Stammväter der zwei Hauptfamilien der Priester späterer Zeiten. Aaron war der erste Hohepriester. Seine Nachfolger war sein Sohn Eleazar und danach sein Enkelsohn Pinhas.

results matching ""

    No results matching ""