Der Fluss Jordan

Nachdem er zu Kanaan zurückgekehrt war, hatten die Herde Abrams sich so vergrößert, dass das Grünfutter nicht für seine und Lots Tiere reichte. Es schien vernünftig, sich aufzuteilen und Abram gab großzügig Lot die erste Wahl des Landes.

1 Mose 13:10 Da erhob Lot seine Augen und sah die ganze Ebene des Jordan, dass sie ganz bewässert war - bevor der HERR Sodom und Gomorra zerstört hatte - wie der Garten des HERRN, wie das Land Ägypten...
1 Mose 13:11 Da wählte sich Lot die ganze Ebene des Jordan...
1 Mose 13:12 ...und schlug seine Zelte auf bis nach Sodom.

Kanaan ist ein halbtrockenes Land und die einzige Stelle, wo die Wasserversorgung zuverlässig war, und ist, war das Jordantal. Die Fruchtbarkeit wird in diesem Vers als die von den zwei großen Kulturen: Sumer ("der Garten des Herrn") und Ägypten.

Im Verhältnis zu seiner Größe ist der Fluss Jordan mit Sicherheit der berühmteste Fluss der Welt, was ausschließlich auf seinen biblischen Zusammenhang zurückzuführen ist. Seine Quelle ist dort, wo die heutigen Länder Libanon, Syrien und Israel sich treffen. Er fließt etwa 220 km nach Süden und mündet in einen Binnensee ohne Abfluss. Das Wasser Jordans erreicht nie das Meer. Der Fluss windet sich so, dass der ganze Verlauf, dass 400 km lang wäre, wenn man ihn ausstrecken würde.

In einer Hinsicht ist der Fluss Jordan ganz außergewöhnlich. Seine Höhe nimmt schnell ab. Auf seiner kurzen Länge, von Quelle zu Mündung, fällt die Höhe etwa 900 m ab. Man hat tatsächlich vermutet, dass der Name aus dieser Eigenschaft hergeleitet worden ist, aus einem hebräischen Wort für "Abstieg". Das kann aber auch reiner Zufall sein und der Name kann aus vorsemitischer Zeit stammen.

Eine Folge dieses Abfallens ist, dass die Höhe des Flusses in den letzten zwei Dritteln unter dem Meeresspiegel liegt. Das ist, so weit bekannt, bei keinem anderen Fluss der Welt der Fall.

Der Grund hierfür ist, dass der Fluss Jordan im nördlichen Ende des so genannten Großen Afrikanischen Grabenbruches verläuft, eine Rissbildung in der Erdkruste, die südlich an der Mündung des Flusses Jordan noch weiter geht, um im Roten Meer zu enden (das hier diesen Teil des Grabenbruches füllt) und sich davon weiter durch Ostafrika zieht. Die tiefen und schmalen Seen Rudolf, Albert, Tanganyika und Nyasa füllen Abschnitte im afrikanischen Teil des Grabenbruches. Alles in allem ist der Grabenbruch etwa 6500 km lang.

Von Lots Meinung abgesehen ist Jordan kein ansprechender Fluss. Er ist nicht schiffbar und die Gegend ist im Sommer brüllend heiß, oft mit 45 Grad im Schatten. Diese Unschönheit wird in 1 Mose 13:10 berücksichtigt, wo es heißt, dass die Wahl Lots vor der Zerstörung Sodoms und Gomorrhas geschah (eine Geschichte, die später in Kapitel 20 erzählt wird).

In neuerer Zeit hat Jordan eine neue Bedeutung bekommen. Zunächst war es eine Landesgrenze. Nach dem ersten Weltkrieg, wurde das, was früher Kanaan gewesen war, von der türkischen Herrschaft befreit und wurde zu einem selbstständigen Staat, Palästina, unter britischer Oberhoheit. Der Fluss Jordan diente als Teil der Ostgrenze zu einem weiteren Gebiet, Transjordanien ("jenseits des Jordan"), das ebenfalls unter britischer Oberhoheit.

Transjordanien wurde zu einem unabhängigen Königreich in 1946. In 1948 wurde ein Teil Palästinas zu einem unabhängigen jüdischen Staat erklärt, der den Namen Israel annahm. Es entbrannte ein Krieg zwischen Israel und den umgebenden arabischen Staaten. Transjordanien besetzte und annektierte ein Gebiet auf der Westseite des Jordans und änderte den Staatsnamen zu Jordan. Der Teil Jordans westlich des Flusses Jordans wurde im Sechstagekrieg in 1967 von Israel besetzt.

results matching ""

    No results matching ""