Schischak

Die Aufruhr schlug scheiterte zunächst mal und Jeroboam musste flüchten. Er war den Israeliten aber ein Held geworden und sie vergaßen ihn nicht.

1 Könige 11:40 ... Jerobeam aber machte sich auf und floh nach Ägypten zu Schischak, dem König von Ägypten; und er war in Ägypten bis zum Tod Salomos.

Ägypten hatte zunehmend seine eigenen Sorgen. Die 21. Dynastie, die über das Delta herrschte, ging zu Ende, als der Schwiegervater Salomos in 940 v.Chr. starb. Die Anarchie griff um sich als gegnerische Generäle nach der Macht griffen. Einer von ihnen war Scheschonq (der in der Bibel Schischak heißt), der einem Stamm gehörte, der westlich des Niltals wohnte.

Die ganze Nordküste Afrikas westlich von Ägypten wurde von den Griechen Libyen genannt (ein Name unbekannten Ursprungs). Für die Griechen war Schischak deshalb ein Libyer und die 22. Dynastie, die er nun gründete, war die Libysche Dynastie).

Die Macht Schischaks erstreckte sich nur über das Delta. Oberägypten war weiterhin unter der Kontrolle der Priester von Theben). Schischak war der einzige dieser Dynastie, der überhaupt etwas Schlagkraft hatte. Auf ihn folgte eine Reihe von Herrschern, die sich zu Herren über verschiedenen Teilen des Nildeltas ausriefen und sich gegenseitig bekämpften.

Aber selbst Schischak war nicht sonderlich beeindruckend, denn die Bibel nennt ihn nirgends "Pharao", sondern bloß "König". Man hat den Eindruck, dass er nicht als rechtmäßigen König betrachtet wurde, sondern nur ein Gewaltherrscher. Er ist aber der erste Herrscher in Ägypten, der in der Bibel mit seinem Namen erwähnt wird.

Schischak war aber schlau genug um in Jeroboam ein mögliches Mittel zur Bekämpfung oder Zerstörung des nordöstlichen Nachbarn zu erkennen und gewährte ihm bereitwillig Zuflucht, wie einer seiner Vorgänger Hadad dem Edomiter Zuflucht gewährt hatte.

results matching ""

    No results matching ""